Ursachen für Ölnadeln Erfahren Sie, wie Sie Ölnadeln in Strickmaschinen verhindern können

Ölnadelnentstehen vor allem, wenn die Ölversorgung den Betriebsanforderungen der Maschine nicht gerecht wird. Probleme entstehen, wenn eine Anomalie in der Ölversorgung oder ein Ungleichgewicht im Öl-Luft-Verhältnis vorliegt, wodurch die Maschine nicht mehr optimal geschmiert werden kann. Insbesondere bei zu viel Öl oder unzureichender Luftzufuhr ist das in die Nadelkanäle eintretende Gemisch nicht mehr nur Ölnebel, sondern eine Kombination aus Ölnebel und Tropfen. Dies führt nicht nur zu potenzieller Ölverschwendung durch austretende überschüssige Tropfen, sondern kann sich auch mit Flusen in den Nadelkanälen vermischen und so die Gefahr der Bildung von hartnäckigenÖlnadelGefahren. Umgekehrt ist bei zu wenig Öl oder zu hoher Luftzufuhr die Ölnebeldichte zu gering, um einen ausreichenden Schmierfilm auf den Stricknadeln, Nadelhülsen und Nadelbahnen zu bilden. Dies erhöht die Reibung und damit die Maschinentemperatur. Erhöhte Temperaturen beschleunigen die Oxidation von Metallpartikeln, die dann mit den Stricknadeln in den Webbereich aufsteigen und dort gelbe oder schwarze Flecken bilden können.Ölnadeln.

Vorbeugung und Behandlung von Ölnadeln
Die Vermeidung von Ölnadeln ist entscheidend, insbesondere um sicherzustellen, dass die Maschine während des Anlaufs und Betriebs ausreichend mit Öl versorgt ist. Dies ist besonders wichtig, wenn die Maschine hohen Widerständen ausgesetzt ist, mehrere Wege bedient oder härtere Materialien verarbeitet. Die Sauberkeit von Teilen wie dem Nadellauf und den Dreiecksbereichen vor dem Betrieb ist unerlässlich. Maschinen sollten gründlich gereinigt und der Zylinder ausgetauscht werden. Anschließend sollte mindestens 10 Minuten leer gelaufen werden, um einen gleichmäßigen Ölfilm auf den Oberflächen der Dreiecksnadelbahnen zu bilden.Stricknadeln, wodurch der Widerstand und die Produktion von Metallpulver reduziert werden.
Darüber hinaus müssen Maschineneinsteller und Reparaturtechniker vor jedem Maschinenstart die Ölversorgung sorgfältig prüfen, um eine ausreichende Schmierung bei normaler Betriebsgeschwindigkeit sicherzustellen. Auch die Blockwagenarbeiter sollten vor der Inbetriebnahme die Ölversorgung und die Maschinentemperatur überprüfen. Auffälligkeiten sollten umgehend dem Schichtleiter oder dem Wartungspersonal zur Behebung gemeldet werden.
Im FalleÖlnadelBei Problemen sollte die Maschine sofort angehalten werden, um das Problem zu beheben. Zu den Maßnahmen gehören der Austausch der Ölnadel oder die Reinigung der Maschine. Überprüfen Sie zunächst den Schmierzustand im Dreiecksitz, um zu entscheiden, ob die Stricknadel ausgetauscht oder gereinigt werden muss. Ist die Dreiecksnadelführung vergilbt oder enthält viele Öltropfen, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung. Bei weniger Ölnadeln kann es ausreichen, die Stricknadeln auszutauschen oder Restgarn zur Reinigung zu verwenden. Anschließend sollte die Ölzufuhr angepasst und der Maschinenbetrieb weiter überwacht werden.
Durch diese detaillierten Betriebs- und Präventivmaßnahmen kann die Ölnadelbildung wirksam kontrolliert und verhindert werden, wodurch ein effizienter und stabiler Maschinenbetrieb gewährleistet wird.


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024