Entwurf eines Garnsteuerungssystems für Rundstrickmaschinen

Die Rundstrickmaschine besteht im Wesentlichen aus einem Antriebsmechanismus, einem Garnführungsmechanismus, einem Maschenbildungsmechanismus, einem Steuermechanismus, einem Streckwerk und Hilfsmechanismen (7). Jeder Mechanismus arbeitet mit den anderen zusammen und ermöglicht so die Strickprozesse wie Zurückziehen, Verfilzen, Schließen, Überlappen, kontinuierliches Maschenstricken, Biegen, Entschlingen und Maschenbildung (8-9). Die Komplexität des Prozesses erschwert die Überwachung des Garntransportzustands aufgrund der unterschiedlichen Garntransportmuster, die sich aus der Vielfalt der Stoffe ergeben. Bei Strickmaschinen für Unterwäsche beispielsweise ist es zwar schwierig, die Garntransportcharakteristika jedes einzelnen Pfades zu identifizieren, jedoch weisen gleiche Teile beim Stricken desselben Stoffteils nach demselben Musterprogramm dieselben Garntransportcharakteristika auf, und die Garnjitter-Charakteristika sind gut wiederholbar. Daher können Fehler wie Garnbruch durch Vergleich des Garnjitter-Status gleicher Rundstrickteile des Stoffes festgestellt werden.

Diese Arbeit untersucht ein selbstlernendes System zur Überwachung des Garnstatus einer externen Schussmaschineneinheit. Es besteht aus einer Systemsteuerung und einem Sensor zur Garnstatuserkennung (siehe Abbildung 1). Die Verbindung von Ein- und Ausgang wird ebenfalls dargestellt.

Der Strickprozess kann mit dem Hauptsteuerungssystem synchronisiert werden. Der Garnstatussensor verarbeitet das fotoelektrische Signal nach dem Infrarot-Lichtsensorprinzip, erfasst die Garnbewegung in Echtzeit und vergleicht sie mit Sollwerten. Die Systemsteuerung sendet die Alarmmeldung durch Änderung des Ausgangssignals. Das Steuerungssystem der Rundstrickmaschine empfängt das Alarmsignal und stoppt die Maschine. Gleichzeitig kann die Systemsteuerung über den RS-485-Bus die Alarmempfindlichkeit und Fehlertoleranz jedes Garnstatussensors einstellen.

Das Garn wird vom Zylindergarn auf dem Garnrahmen über den Garnzustandssensor zur Nadel transportiert. Sobald das Hauptsteuerungssystem der Rundstrickmaschine das Musterprogramm ausführt, beginnt sich der Nadelzylinder zu drehen, und die Nadel bewegt sich zusammen mit den anderen Zylindern auf dem Maschenbildungsmechanismus in einer vorgegebenen Bahn, um das Strickstück fertigzustellen. Am Garnzustandssensor werden Signale erfasst, die die Schwingungseigenschaften des Garns widerspiegeln.

 


Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2023