Was ist der Grund für das Loch in der Stoffprobe während des Debugging-Prozesses der Rundstrickmaschine? Und wie lässt sich der Debugging-Prozess lösen?

Die Ursache des Lochs ist sehr einfach, das heißt, das Garn im Strickprozess durch mehr als seine eigene Bruchfestigkeit der Kraft, das Garn wird aus der Bildung der äußeren Kraft gezogen wird, wird von vielen Faktoren beeinflusst. Entfernen Sie den Einfluss der eigenen Stärke des Garns, nur auf die Anpassung derMaschineIm Inbetriebnahmeprozess kommt es grundsätzlich zu folgenden Situationen.
1 Die Fadenspannung ist zu groß
Eine hohe Fadenzufuhrspannung kann Löcher im Garn verursachen. Bei unverändertem Nadeldruck (Fadenbiegung) führt eine Reduzierung der Fadenzufuhrgeschwindigkeit zu einer erhöhten Fadenspannung. Nähert sich die Fadenzufuhrspannung der Bruchfestigkeit des Garns, entsteht ein Loch. Das Stricken wird jedoch fortgesetzt. Erhöht man die Spannung, vergrößert sich nicht nur das Loch, sondern es tritt auch Garn aus dem Strickbereich aus, was zu einem Hängenbleiben, allgemein bekannt als Garnbruch, führt.

2 Nichtübereinstimmung zwischen Maschinennummer und verwendetem Garn

3 Wenn das Garn durch die Nadeln zu einer Schlaufe gebogen wird, löst es sich von den Nadeln und verfängt sich beim nächsten Strickvorgang im neu eingehakten Garn.

4Einbauposition des Garnführers
Wenn die Garnführung zu nahe an den Stricknadeln angebracht ist und der Abstand kleiner ist als der Durchmesser des eingeführten Garns, wird das Garn zwischen der Garnführung und den Nadeln eingeklemmt.

5Einstellung der Position des schwebenden Garndreiecks
Bei einigen zusammengesetzten Strickverfahren, am häufigsten beispielsweise bei Baumwoll- und Wollverfahren, werden diese Nadeln in einem gleichmäßigen Verhältnis der Anzahl der festen Nadeln flach gestrickt, das heißt, sie nehmen nicht am Stricken teil. Zu diesem Zeitpunkt hängen diese Nadeln jedoch noch an der Spule, sodass die Position des Schwimmliniendreiecks an der Maschine eingestellt werden kann. Dabei müssen wir besonders auf die Einstellung der Position des Schwimmliniendreiecks achten.
6 Doppel-Jersey-MaschineNadelscheibe, Nadelzylinderdreieck relative Positionseinstellung

7 Einstellung der Biegetiefe
Andere Gründe
Zusätzlich zu den oben genannten Gründen für das Stricken gibt es einige häufige Gründe. Zum Beispiel krumme Nadelzunge, übermäßiger Nadelverschleiß, loses Garnspeicherband, übermäßige Stoffspannung, enge Nadelnut usw.


Veröffentlichungszeit: 30. April 2024